Autor Archive: hausmeister

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Craniosacrale Osteopathie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie bei Schwindel, Tinnitus und Kiefergelenksbeschwerden
  • Kinesiotaping
  • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Narbenentstörung und -pflege
  • NOI – Nervenmobilisation
  • Interdisziplinärer Diplomkurs: Schmerzmedizin

Brigitta Weyhing

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0664 – 585 632 3
e: briphysio@gmx.at

Fachgebiete:

  • Beckenbodenphysiotherapie, vor allem im urologischen Bereich

Berufliche Laufbahn:

  • 1987-1990: Ausbildung an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst, Diplomierung 1990
  • 1990 – 1991: Institut für physikalische Medizin in Kitzbühel, Tirol
  • 1991 – 1992: LKH Graz, 2. Chirurgie
  • 1993 – 2003: tätig als Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Weissenhorn und in einer Praxis
  • Seit 2003: Urologie LKH Graz
  • Seit November 2016: freiberuflich tätig in der Praxis mii

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Grundkurse Mulligan A & B
  • Funktionelles Muskeltaping
  • Craniosacrale Osteopathie – Einführung und Teil 1-4
  • Viszerale Osteopathie
  • Viszerale Therapie – Verdauuungstrakt/Wirbelsäule
  • Viszerale Therapie – Urogenitaltrakt/ Hüfte und Wirbelsäule
  • Fasciendistorsionsmodell nach Typaldos
  • Funktionelle Orthonomie und Integration
  • Der männliche Beckenboden
  •  BM Balance (Beckenboden)
  • Analer Verschlussmechanismus/ Proktologie
  • Viszerale Therapie – BWS und HWS
  • Narbenentstörung und Narbenpflege

Elke Sitte

Physiotherapeutin

Kontakt:

t: 0681 – 103 513 13
e: es@mii-praxis.at

Fachgebiete:

  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Kiefergelenksprobleme

Berufliche Laufbahn:

  • Studium an der Akademie für Physiotherapie in Graz – Diplomierung 1997
  • Seit 1997: LKH Graz – Chirurgie
  • Seit 2000: freiberufliche Tätigkeit in diversen Praxen
  • 2016: Eröffnung der eigenen Praxis : mii – Funktionelle Medizin für mich

Zusatzausbildungen:

  • Manuelle Therapie nach Cyriax (IAOM)
  • Crani